Konzert No. 6 - Arkadenhof Schloss Bedburg
Das erste Festkonzert der KammerMusikKöln steht ganz im Zeichen Richard Wagners und entsprang dem Wunsch, Bearbeitungen seiner Werke für Kammermusikensemble vorzustellen. So präsentieren wir anlässlich unseres Jubiläums mit dem Wagner-Projekt besondere Raritäten und eine Uraufführung: zunächst die nahezu unbekannte Bearbeitung des Vorspiels zu Tristan und Isolde durch Engelbert Humperdinck. Dazu eine Weltpremiere: Wagners sehr selten zu hörende Französische Lieder, in einem von uns beauftragten Arrangement von Simone Fontanelli, sowie die zweite Aufführung überhaupt der ebenfalls von uns in Auftrag gegebenen Bearbeitung der Wesendonck-Lieder. Besonders glücklich schätzen wir uns, gerade in unserer Jubiläumssaison das größte Projekt, das die KammerMusikKöln mit 15 Instrumentalisten und zwei Solisten je in einem öffentlichen Konzert umgesetzt hat, zu verwirklichen und als Solisten Kathrin Zukowski und Wolfgang Stefan Schwaiger, Mitglieder des Ensembles der Oper Köln, gewonnen zu haben. Wir danken der Engelbert-Humperdinck-Stiftung Siegburg, dem Richard Wagner-Verband Köln sowie Alja Velkaverh herzlich für die Förderung des Projektes und freuen uns sehr über die Kooperation mit der Stadt Bedburg und den dortigen Förderern Westenergie und Kreissparkasse Köln. Der Stadt Bedburg, insbesondere Herrn Bürgermeister Sascha Solbach sowie dem Leiter Kultur Hermann Jürgen Schmitz, gilt unser besonderer Dank.
Bitte merken Sie sich schon einmal die CD durch AVI/DG vor, die von diesem Konzert produziert wird.
Monika Hermans-Krüger