In Bewegung

Liebes Publikum,

es ist eine große Freude für mich, dass wir in dieser Saison zusammen ein Jubiläum feiern!

Ich habe das Glück und die Ehre gehabt, über all die Jahre die Geschicke der KammerMusikKöln mitzugestalten und mit zu betreuen. Und hier fällt mir ein wesentliches Merkmal auf, worauf wir alle, die wir die KammerMusikKöln begleiten, sehr Stolz sein können. Es ist die Freiheit der Programmierung und Gestaltung sowie die intime und lockere Art der Konzertatmosphäre, die wir immer beibehalten konnten. Ein sehr fruchtbarer Boden für Live-Kunst. Für mich lässt diese Art des Konzertierens die Kammermusik im besten Licht erstrahlen und ermöglicht ein Konzerterlebnis, das sowohl für die Musiker wie auch für das Publikum Genuss und Ruhe bedeutet: ein Beisammensein, von dem man mitnimmt, was man braucht und woraus man Kraft schöpfen kann. Für mich ist Musizieren sowohl ein Geben als auch ein Nehmen. Ich habe hier als Künstler sehr viel ausprobieren und lernen können und als Zuhörer immer wieder Inspiration erfahren und Energie zurückerhalten. Ich danke den zahlreichen Musikern für ihren Optimismus und ihr Engagement, dem Team für seine große Einsatzbereitschaft und dem Vorstand für die unermüdliche Arbeit und den Glauben an die Künstler und eine gemeinsame Vision; und Ihnen, liebes Publikum, dass Sie sich für das Live-Musikerlebnis immer wieder entschieden haben, mit Offenheit und großer Energie, die wir schon so unendlich oft spüren durften: ein großes Geschenk, das die Musik beflügelt.

Obwohl wir schon weit gekommen sind im Verhältnis zu unseren Anfängen, als wir Musiker noch selbst Flyer auf der Straße verteilt und Gebäck für die Pause zubereitet haben, zeichnet die KammerMusikKöln überwiegend eine wichtige Eigenschaft aus: Bewegung. Ich wünsche mir, dass diese sich noch mindestens 111 Jahre weiterbewegt und im Fluss bleibt. Und lassen Sie uns eine Sache nie vergessen: ein Kulturzentrum wie Köln verdient einen Kammermusiksaal, wo die mindestens 11.000 existierenden Werke täglich zugänglich gemacht werden können, auch von internationalen Künstlern,die ihr Leben der Kammermusik gewidmet haben. Pessimismus hat zumindest innerhalb der KammerMusikKöln keinen Platz, und dieses Ethos und der Geist, der uns prägt und unantastbar bleiben soll, kann immer wieder Türen öffnen und Menschen inspirieren. Live- Musik ist eine Urform von Seelennahrung, die Menschen so sehnlich brauchen, die immer zugänglich sein muss, wie Wasser oder Luft. Wer Musik liebt, so wie ich, weiß, wovon ich rede, und alle anderen Menschen sind herzlich willkommen ins Konzert zu kommen und sich überzeugen zu lassen!

Herzlich

Tom Owen
Ehrenvorstand und Gründungsmitglied
KammerMusikKöln