KammerMusikKöln feiert!

Liebe Mitglieder und Freunde der KammerMusikKöln,

die Zahl 11, oder besser gesagt, 10+1 ist eine sehr bedeutungsschwere Zahl in Köln, und so freut es mich sehr, in diesem Jahr, also dem elften seit ihrer Gründung, das Jubiläum der KammerMusikKöln mit Ihnen nachfeiern zu dürfen. Dies tun wir gleich mit zwei großen Festkonzerten und acht weiteren inspirierenden Programmen, insgesamt also 21 Konzerten, die unsere Gründungsmusiker jeweils für Sie entwickelt haben.

Anlässlich unseres Jubiläums erfüllen wir uns einen lang gehegten Wunsch, und Sie kommen in den Genuss zweier Uraufführungen und somit Weltpremieren. Erleben Sie in Festkonzert I mit unserem WagnerProjekt ein für die KammerMusikKöln geradezu opulentes Ensemble mit 17 Musikerinnen und Musikern und Richard Wagner in neuem Gewand mit eigens von uns in Auftrag gegebenen Bearbeitungen der Französischen Lieder und Wesendonck-Lieder. Schließlich werden wir das Vorspiel zu »Tristan und Isolde« von Engelbert Humperdinck zeitversetzt in Erinnerung an seinen 100. Todestag im letzten Jahr aufführen und danken der Musikwerkstatt Engelbert Humperdinck Siegburg ganz herzlich für die freundliche Zusammenarbeit. Wir freuen uns zudem sehr über die Kooperation mit der Stadt Bedburg, wo das erste der drei Wagner-Konzerte stattfinden wird.

Es ist uns weiterhin eine große Freude, anlässlich unseres Jubiläums in Festkonzert II die Uraufführung des Werkes Nox von Malika Kishino erleben zu dürfen, die zu den interessantesten Komponistinnen ihrer Generation zählt. Sie hat eigens zum Jubiläum eine Bearbeitung dieses Werkes für Oboe, Klarinette und Streichquartett angefertigt.

Unser Ensemble wird sich weiter öffnen und wir werden zahlreiche Gäste integrieren, um Ihnen weiterhin spannende und abwechslungsreiche Konzerte anbieten zu können. Über 100 Musiker und einige Gastensembles konnten Sie über die Jahre kennenlernen, jedoch möchte ich an erster Stelle unseren Gründungsmusikern auf das Herzlichste danken, die uns mit ihrer künstlerischen Exzellenz in 170 Konzerten und entsprechenden Programmen reich beschenkt haben. Natalie Chee wird zukünftig die Rolle der ersten Geigerin im Ensemble innehaben – herzlich willkommen! Ein großer Dank an José Maria Blumenschein, der für das Ensemble eine unschätzbare Bereicherung war.

Sehr herzlich möchte ich mich bei meinen Vorstandskollegen Prof. Matthias Buchholz und Prof. Oren Shevlin für ihren steten Einsatz bedanken, Pieter Nuytten als neues Vorstandsmitglied begrüßen und ganz besonders Hans Schuster danken, der als Finanzvorstand eine sehr wesentliche Rolle spielt, für Stabilität sorgt und insofern Hervorragendes leistet. Ein großer Glückwunsch auch an die kürzlich ernannten Ehrenvorstände Peter Tonger und Tom Owen, deren großartige Arbeit nicht hoch genug einzuschätzen ist! Peter Tonger hat mit ausgesprochenem Kenntnisreichtum und Hingabe die KammerMusikKöln mitgestaltet, Tom Owen als herausragende künstlerische Persönlichkeit wichtige Impulse der Weiterentwicklung der KammerMusikKöln gegeben und mittels seiner Kreativität in der Programmierung ihr Profil maßgeblich geprägt.

Unser weiterer ausdrücklicher Dank gilt allen Förderern, die unsere Möglichkeiten stärken und schließlich unseren langjährigen Gastgebern Sybil und Kaspar Kraemer, Sancta Clara-Keller, Pfarrer Norbert Waschk, Historischer Gemeindesaal Bonn, Prof. Marcus Trier und Veerle Waeterloos, Belgisches Haus sowie dem C. Bechstein Centrum Köln für die wertvolle Unterstützung.

Liebe Mitglieder und liebes Publikum, Ihnen gratulieren wir besonders herzlich zu unserem Jubiläum. Sie ermöglichen durch Ihre Treue und Offenheit unserer Programmvielfalt gegenüber, dass wir mit Freude weiterhin für Sie da sein können. Herzlich willkommen also in der Saison 2022/23, die ein Füllhorn spannender Neuentdeckungen verspricht!

Wir freuen uns sehr auf die bevorstehenden Konzerte mit Ihnen. Bleiben Sie uns gewogen, werden Sie gerne Mitglied, so Sie es noch nicht sind, und sorgen Sie mit uns zusammen für eine weiter so lebendige und starke KammerMusikKöln.

Herzlichst und auf bald
Ihre

 

Monika Hermans-Krüger
Geschäftsführender Vorstand KammerMusikKöln