Paolo Ferraris, Flöte
Paolo Ferraris erhielt im Alter von sieben Jahren seinen ersten Flötenunterricht bei Maria Teresa Mossina. Nach seinem Studium am Conservatorio di Musica G. Puccini in Gallarate (Italien) bei Maurizio Valentini setzte er seine künstlerische Ausbildung an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom bei Andrea Oliva und in Biella bei Davide Formisano fort. Anschließend absolvierte er ein Masterstudium bei Felix Renggli am Konservatorium Lugano (Schweiz). Er besuchte Meisterkurse von Sir James Galway, Peter Lukas Graf und Paolo Taballione. Im Jahr 2014 war er Mitglied des italienischen Jugendorchesters, 2016/18 Akademist beim Orchester der Mailänder Scala. Darüber hinaus spielte er bei Orchestern wie dem Orchestra del Teatro alla Scala, dem Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI in Turin, dem Orchestra Filarmonica del Teatro Regio in Turin, dem Orchestra Filarmonica del Teatro Comunale in Bologna, dem Wuppertaler Sinfonieorchester, dem Kölner Kammerorchester sowie dem Orchestra del Teatro Olimpico in Vicenza. Er hatte das Glück, mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Riccardo Muti, Christoph Eschenbach, Jeffrey Tate, Pablo Heras Casado, Michele Mariotti und David Afkham zusammenzuarbeiten. Er gewann mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben, wie dem Flötenwettbewerb E. Krakamp in Benevento sowie dem Flötenwettbewerb F. Cilea in Palmi, bei denen er als Solist mit Orchester auftreten konnte. Seit der Saison 2021/22 ist Paolo Ferraris stellvertretender Solo-Flötist des Gürzenich-Orchesters. Neben seiner Orchestertätigkeit spielt er auch in Kammermusikformationen in Deutschland und Italien.