Verità baroque

Eugenia Ottaviano Violine • Mario Filippini Kontrabass • Taya König-Tarasevich Traversflöte • Bartolomeo Dandolo Marchesi Violoncello • Marco Crosetto Cembalo • Erin Kirby Viola • Guglielmo Dandolo Marchesi Violine (v.l.n.r.)

Das Ensemble Veritá baroque ist ein internationaler SolistInnenpool mit der Mission, barocke Kammermusik im 21. Jahrhundert neu zu kontextualisieren. Als pulsierendes Kollektiv ergänzt Veritá das klassische Konzerterlebnis durch den Einsatz modernster Technologien wie immersivem Sound oder 360-Grad-Videoaufnahmen und strebt dabei nach beispielloser Qualität im künstlerischen Ausdruck. Das einzigartige Ensemble ist für seine gleichsam innovative wie kompromisslose Programmgestaltung bekannt, mit der sich auch die Konzertbesucher von morgen identifizieren können. Die Juwelen des Barockrepertoires werden kombiniert mit neu in Auftrag gegebenen Werken von Komponisten wie Marc Migó, Nicola Canzano, Thomas Chabalier u.v.m. Mitten in der Pandemie von der Flötistin Taya König-Tarasevich und dem Cellisten Bartolomeo Dandolo Marchesi gegründet, gewann das Ensemble schnell eine Reihe von herausragenden BarockmusikerInnen der jungen Generation für Veritá baroque und erlangte den Ruf eines international führenden Ensembles. Dieses Kollektiv von in höchstem Maße anerkannten KünstlerInnen in sich stetig verändernder Besetzung ist bekannt für seine innovative Herangehensweise an das Musizieren, weit über die Grenzen des Konzertsaals hinaus. 2021 machte sich Veritá baroque zusammen mit Motor Music Productions daran, ein völlig neues Konzerterlebnis zu schaffen, indem immersive Filme von herausragender Qualität produziert und einem breiten Publikum auf der ganzen Welt kostenlos zur Verfügung stehen werden. Die Barockmusik soll im 21. Jahrhundert ankommen, neu zugänglich und nachvollziehbar werden, während immer eine authentische Musizierpraxis im Sinne der historischen Stile bewahrt wird. Veritá steht dabei ebenso für die ewige Suche der KünstlerInnen nach Wahrheit, wie für den Glauben an die Wahrhaftigkeit gemeinsamer musikalischer Erlebnisse.