Winfried Rademacher, Violine

Winfried Rademacher ist mit seinem Linos Ensemble ECHO KLASSIK Preisträger des Jahres 2017. Er studierte bei Josef Suk (Wien) und Sándor Végh (Salzburg) und nahm an Kursen bei Nathan Milstein (Zürich) und bei Mitgliedern des Amadeus Quartetts (Köln) teil. Nach zahlreichen Auszeichnungen u.a. beim Deutschen Musikwettbewerb und bei der BBC in London 45nimmt er in vielfältiger Weise am internationalen Musikleben teil. In renommierten Orchestern wie dem NDR Hamburg unter Günter Wand, den Münchener Philharmonikern unter Sergiu Celibidache, dem Chamber Orchestra of Europe unter Claudio Abbado, dem SWR Stuttgart unter Sir Roger Norrington und dem Tonhalle Orchester unter David Zinman bekleidete er Konzertmeisterpositionen. Norrington holte ihn 1998 als Konzertmeister an die Camerata Salzburg. Dort vertraute man ihm auch die Leitung des Orchesters vom Pult aus an, was ihn mit Solisten wie Joshua Bell, Murray Perahia und Christian Tetzlaff zusammenbrachte. Seit 2001 setzte er diese Arbeit beim renommierten Zürcher Kammerorchester fort. Er ist als gefragter Kammermusikpartner auf internationalen Podien und Musikfestivals unterwegs, so bei den Berliner Festwochen, Lockenhaus, Schleswig- Holstein Musikfestival, Gstaad und Shanghai Festival sowie den“open chamber music“ Wochen in Prussia Cove, England. Komponisten wie Isang Yun, Jean Françaix und Wolfgang Rihm komponierten für seine Ensembles, deren Ruf durch zahlreiche preisgekrönte CDs und Rundfunkaufnahmen dokumentiert wird. 1986 nahm er eine Professur für Violine und Viola an der Musikhochschule in Lübeck an, 1993 folgte er einem Ruf an die Musikhochschule Trossingen. Seit 2006 ist er zudem Dozent an der Razumovsky Academy, London, am Barratt Due Institute in Oslo und an der Musikakademie in Basel. Gastprofessuren verbinden ihn zudem mit den Konservatorien in Shanghai und Peking. Winfried Rademacher spielt auf einer Nicolo Gagliano Geige von 1733.