The Wagner Project

 

Zur Webseite der Deutsche Grammophon.

Created by: Universal Music Company, Westdeutsche Rundfunk, CAvi/ Deutsche Grammophon GmbH

THE WAGNER PROJECT

Kathrin Zukowski und KammerMusikKöln

Die Aufnahme dieser CD im Rahmen des »Jubiläumskonzertes 10+1« der KammerMusikKöln steht ganz im Zeichen Richard Wagners und entsprang dem Wunsch, Bearbeitungen seiner Werke für Kammermusikensemble vorzustellen. So präsentieren wir mit dem Wagner-Projekt besondere Raritäten und eine Uraufführung: zunächst die nahezu unbekannte Bearbeitung des Vorspiels zu Tristan und Isolde durch Engelbert Humperdinck. Dazu eine Weltpremiere: Wagners sehr selten zu hörende Französische Lieder in einem von uns beauftragten Arrangement von Simone Fontanelli sowie die zweite Aufführung überhaupt der ebenfalls von uns in Auftrag gegebenen Bearbeitung der Wesendonck-Lieder und als weiteres instrumentales Glanzstück das Siegfried-Idyll. Besonders glücklich schätzen wir uns, in unserem Jubiläumsjahr, das größte Projekt, das die KammerMusikKöln mit 15 InstrumentalistInnen und Gesangssolistin je umgesetzt hat, zu verwirklichen und hier die Sopranistin Kathrin Zukowski, Mitglied des Ensembles der Oper Köln, gewonnen zu haben. Wir danken allen Förderern des Wagner-Projektes sehr herzlich: der Stadt Bedburg, der Westenergie und Kreissparkasse Köln, der Engelbert-Humperdinck-Stiftung, Siegburg, Alja Velkaverh und dem Richard Wagner-Verband Köln sowie der Sparkasse KölnBonn als Hauptsponsor der KammerMusikKöln.

Hörbeispiele

Wesendonck-Lieder: https://www.youtube.com/watch?v=hYuzt0lMn-c

Vorspiel zu Tristan und Isolde: https://www.youtube.com/watch?v=2I8Rg1c6svM

Siegfried Idyll: https://www.youtube.com/watch?v=Z6pmej8YZqw

 

Pressestimmen

»Die CD The Wagner Project der KammerMusikKöln beeindruckt mit einer außergewöhnlichen Neuinterpretation von Wagners Werken, getragen von der Sopranistin Kathrin Zukowski. Mit klangschöner Stimme und präziser Wortdeutung verleiht sie den selten gespielten Pariser Liedern sowie den Wesendonck-Liedern in kammermusikalischer Fassung eine besondere Tiefe. Die Musiker der KammerMusikKöln schaffen dabei ein fein abgestimmtes Zusammenspiel, das sowohl die Bläser als auch die Streicher in einem durchhörbaren, harmonischen Klang vereint. Besonders die nuancenreiche Farbgebung und die Balance zwischen Salon- und Opernklang machen die Aufnahme zu einem Erlebnis. Zukowski kombiniert Eleganz und Ausdruckskraft, wodurch diese Aufnahme das lyrische Wagner-Repertoire bereichert. Ihre Interpretation bringt sowohl die emotionale Vielfalt als auch die musikalischen Feinheiten dieser Werke zum Leuchten. Eine wertvolle Neuentdeckung für Wagner-Liebhaber.«

Klassik heute, Juni 2024

 

»Man kann es nicht oft genug wiederholen: Nur wer auch so etwas scheinbar „Abseitiges“, dabei immer wieder gern zu Hörendes wie die charmanten Pariser Lieder kennt, kennt den ganzen Wagner. The Wagner Project ist ein Geschenk an alle Wagner-Freunde, die den mehr oder weniger unbekannten frühen wie interessanten und den reifen Wagner auf eine gelegentlich etwas andere, doch stimmige Weise kennenlernen wollen.«

Frank Piontek, Kulturbrief
Hier geht es zur vollständigen Rezension.